Olympia CM941F TSE Registrierkasse Test
Olympia CM941F TSE Registrierkasse
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Features
- Registrierkasse
- mit 84 Tasten
Vorteile
- Geldfach
- 10000 Artikel
- 30 Bediener
Nachteile
- Kompliziertes Programmieren
- Preis
- Anleitung
Technische Daten
Name des Produkts | Olympia CM941F TSE Registrierkasse |
---|---|
Artikelgewicht | 5.1 Kilogramm |
Farbe | Anthrazit |
Kundenbewertungen | 2.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 4030152951031 |
Herstellerpreis (UVP) | 575 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Mit einer modernen Erscheinung eignet sich die Olympia CM941F TSE Registrierkasse für alle Arten von Geschäften. Es lassen sich bis zu 10000 Artikel in 100 Warengruppen hinterlegen. Es sind Anschlüsse für Zubehör vorhanden, welche optional zu erwerben sind. Es zeigen sich weitere Aspekte, die für die Kasse und alle Informationen sprechen.
Wie ist die Ausstattung?
Es stehen bis zu 100 Warengruppen für die Programmierung zur Verfügung. In diesen lassen sich insgesamt bis zu 10000 Artikel hinterlegen. Es sind Anschlüsse zur Erweiterung mit diversem Zubehör vorhanden, wie zum Beispiel einem Scanner. Dementsprechend ist die Kasse in der Lage EAN Codes zu verarbeiten. Es ist ein Bedienerdisplay und ein einzeiliges Kundendisplay vorhanden. Die Flachtastatur hat insgesamt 48 Hubtasten. Es besteht die Möglichkeit den Zettel direkt an der Kasse ausdrucken zu lassen. Auch der Anschluss eines Ferndruckers sind möglich. Es ist ebenfalls ein USB Anschluss und SD Karten Fach vorhanden. Das Geldfach hat 8 Fächer für Scheine und Münzen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Die Erfahrungen, die in den Amazonbewertungen beschreiben werden, sind sehr durchwachsen. Es ist unter anderem zu lesen, dass es sich um eine komplizierte Kasse handelt. So ist für das Einprogrammieren der Informationen mit einer Zeit zu rechnen. Andere Nutzer schreiben, dass die Kasse nicht selbst zu programmieren ist und dies stressig ist. Die vorherigen Modelle sind einfacher aufgebaut, vor allem was die Programmierung betrifft. Ebenfalls steht in den Rezensionen, dass die Kasse mit einem PC über Überwege selbst zu programmieren ist. Einige Funktionen lassen sich nur mit Schwierigkeiten nutzen. Die Anleitung stellt nur bedingt eine Hilfestellung dar. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Die Kasse ist mit einem höheren Preis im Vergleich zu ähnlichen Kassen verbunden. Die Leistungen sind ansprechend, jedoch lässt sich dies nicht über die Nutzung und die Umsetzung sagen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Die Kasse ist auf den ersten Blick ansprechend. Dies bestätigt sich allerdings nicht, wenn es um die Inbetriebnahme geht. Das Einprogrammieren ist umständlich und mit viel Zeit verbunden. Die Kasse ist mit einem Geldfach verbunden, welches sich darunter befindet. Dieses teilt sich in 8 Fächer auf. In verschiedenen Punkten zeigt sich, dass die Kasse durchdacht und dennoch nicht nutzerfreundlich ist. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 14 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 2.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Olympia CM941F TSE Registrierkasse
Zahlungsarten | Bargeld |
Anzahl der Preis-Nachschau-Codes (PLUs) | 10000 PLUs |
Eingebaute Geldschublade | Ja |
Clerk Schloss | Ja |
Anzahl der clerks/Abteilungen | 100 |
Tastatur - Tastenanzahl | 84 |
Zahl der Benutzer | 30 Benutzer |
Kompatible Speicherkarten | SD |
Modem (RJ-11) Port | 1 |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 1 |
Breite | 324 mm |
Tiefe | 400 mm |
Höhe | 195 mm |
Gewicht | 5,1 kg |