KWT Waffenschränke – mit unterschiedlichen Schließtechniken zur einfachen Anwendung
KWT Waffenschrank Test 2023
Wie sind die Waffenschränke von KWT abgesichert?
Die KWT Waffenschränke werden natürlich mit einem innovativen Schließmechanismus angeboten. Es gibt dabei zwei grundlegende Varianten:
- Doppelbartschloss: Das Doppelbartschloss öffnen und verschließen Sie mit einem passenden Schlüssel. Es ist preiswerter als die Variante mit elektrischem Schloss und zeichnet sich ebenso durch eine einfache Handhabung aus.
- Elektrisches Zahlenschloss: Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie sich für ein elektrisches Zahlenschloss entscheiden. Hier haben Sie an der Vorderseite ein Eingabefeld, über das Sie die hinterlegte PIN eingeben können. Nur wer diese PIN kennt, erhält letztlich Zugang zu dem Schrankinneren.
TIPP: Bewahren Sie zur Sicherheit Waffen und Munition immer in zwei getrennten Schränken auf und sichern Sie diese auch mit unterschiedlichen Schlüsseln bzw. PINs.
Die Waffenschränke von KWT bestehen natürlich aus Stahl und sind damit besonders robust. Im Inneren finden Sie einen zusätzlichen Ablageboden, auf dem Sie beispielsweise die Munition ablegen können.
Vor- und Nachteile eines KWT Waffenschranks
- Waffenschränke mit verschiedenen Schließtechniken
- Modelle mit elektrischem Zahlenschloss zur optimalen Absicherung
- zur Aufnahme von mehreren Waffen geeignet
- hohe Widerstandskraft
- hochwertige Verarbeitung für eine sichere Nutzung
- geringe Auswahl
- nur für Kurzwaffen geeignet