Waffenschränke – Waffen sicher lagern
Waffenschrank Test 2023
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Wodurch unterscheidet sich ein Waffenschrank von einem gewöhnlichen Tresor?
Grundsätzlich ist ein Waffenschrank vom Prinzip her einem gewöhnlichen Tresor sehr ähnlich. Beide sollen sie unbefugten Dritten den Zugriff auf den Inhalt verwehren. Allerdings spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, ob es sich bei diesem Inhalt nun um zum Beispiel Bargeld handelt oder etwa um eine Pistole und Munition. Während Sie beim Bargeld die freie Wahl haben, ob Sie dieses in einem Tresor verschließen möchten, stellt die Verschließung von Waffen generell keine Option dar, sondern es ist vielmehr eine Pflicht.
In Deutschland gibt es gemäß des gültigen Waffengesetzes eine Verpflichtung für jeden legalen Inhaber einer Waffe, diese so zu sichern, dass es Unberechtigten nicht möglich ist, darauf Zugriff zu erlangen. Ein neues Gesetz 2017 hat die Regelungen sogar noch mal deutlich verschärft. Bei Bedarf hat die Polizei sogar jederzeit die Befugnis zu überprüfen, ob Sie Ihre Waffen auch tatsächlich korrekt verschlossen haben. Sollte bei einer solchen Überprüfung festgestellt werden, dass die Waffen unzureichend gesichert sind, besteht sogar die Möglichkeit, dass Ihre gesamte Waffensammlung beschlagnahmt werden kann. Deshalb sollten Sie Ihre Waffen auch zwingend in einem ausreichend gesicherten Waffenschrank deponieren.
Waffenschrank für Pistole und Gewehr
Waffenschränke werden generell ist zwei verschiedenen Ausführungen angeboten. So gibt es den Waffenschrank für Langwaffen und es gibt den Waffenschrank für Kurzwaffen. Je nachdem, ob ein Waffenschrank für Pistole oder Gewehr gedacht ist, unterscheiden sich die Modelle aufgrund sehr unterschiedlicher Abmessungen. So ist es in der Regel möglich, in einem Waffenschrank für Langwaffen auch Pistolen zu verschließen. In einem Waffenschrank für Kurzwaffen hingegen können keine Gewehre gelagert werden.
Diese Schlösser stehen bei einem Waffenschrank zur Auswahl
Bei einem Waffenschrank ist das Schloss von entscheidender Wichtigkeit. Im Handel finden Sie zum Beispiel einen Waffenschrank mit Zahlenschloss und auch einen Waffenschrank mit Elektronikschloss. Aber auch zahlreiche Modelle, die mit einem Schlüssel verschlossen werden, werden stets angeboten. Waffenschränke, die mit einem Schlüssel geöffnet werden, besitzen in der Regel ein Doppelbart Hochsicherheitsschloss. Für gewöhnlich ist ein solcher Waffenschrank mit zwei Schlüsseln ausgestattet. Auch für diese Schlüssel gilt eine ebenso scharfe Regelung zur Aufbewahrung wie für die Waffen selbst, denn auch sie müssen selbstverständlich sicher und sorgfältig verwahrt werden, was ebenso jederzeit polizeilich überprüft werden kann.
Handelt es sich um einen Waffenschrank, der mit einem elektronischen Schloss ausgestattet ist, so sind für die Benutzung des Waffenschranks, ganz gleich ob es sich dabei um einen Waffenschrank Testsieger oder um ein Einstiegsmodell handelt, Batterien erforderlich. Diese sollten Sie regelmäßig überprüfen, denn sobald die Batterien einmal leer sein sollten, funktioniert zwar der Schließmechanismus des Waffenschranks auch weiterhin, sodass Unbefugte noch immer keinen Zugriff auf den Inhalt des Waffenschranks erhalten. Allerdings funktioniert dann auch das Elektronikschloss nicht mehr, weshalb auch Ihnen der Zugriff verwehrt wird, da sich das Schloss nicht mehr bedienen lässt.
Hinweis: Inzwischen raten viele Experten sogar ausdrücklich zur Verwendung eines Waffenschranks mit elektronischem Schloss, welches Sie ganz ohne Schlüssel öffnen können, da eine mehrstellige Zahlenkombination um ein Vielfaches schwerer zu erraten ist, als ein Schlüssel nachgemacht werden kann.
Diese Eigenschaften besitzt ein Waffenschrank
Dadurch, dass ein Waffenschrank in der Regel aus hochwertigem Stahl gefertigt ist, können Sie sich sicher sein, dass sein Inhalt ausreichend vor Rost geschützt ist. Damit ist Ihnen auch auf lange Sicht gesehen eine gleichbleibende Qualität sicher, da es nicht zur vorzeitigen Korrosion kommen wird. Außerdem sind Waffenschränke stets mit einer speziellen Feuerfalz ausgestattet, sodass der Inhalt des Waffenschranks, also sowohl die Waffen als auch die Munition, ausreichend bei einem Brand geschützt ist. Dadurch wird das Verletzungsrisiko im Ernstfall garantiert verhindert, da beim Öffnen des Waffenschranks nicht plötzlich eine Waffe losgehen oder Munition explodieren kann.
Ein guter Waffenschrank ist aber auch effektiv gegen einen möglichen Diebstahl geschützt. Viele Diebe nehmen einen Tresor, den sie nicht öffnen können, einfach mit. Hierfür lassen sie sich oftmals die wildesten Dinge einfallen. Einen Strich durch die Rechnung macht allerdings ein besonders hohes Gewicht, der es den Dieben unmöglich macht, den Waffenschrank einfach weg zu tragen. Noch einmal zusätzlich hilft es, wenn Sie den Waffenschrank verankern. Dadurch wird es den Dieben vollständig unmöglich gemacht, den Waffenschrank mitnehmen zu können, ohne, dass sie dafür geeignetes Werkzeug mitbringen müssten, was allerdings für gewöhnlich kein Einbrecher dabei haben wird.
Klassifizierung von Waffenschränken
Bei Waffenschränken gibt es verschiedene Klassifizierungen:
Variante | Klassifizierung |
---|---|
VdS (Verband der Schadenversicherer) | Beim VdS gibt es die Klasse N, sowie die Grade I bis X |
VDMA 24990 (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) | Dagegen gibt es beim VDMA insgesamt sieben Sicherheitsstufen, nämlich Klasse A und Klasse B sowie C1, C2, D10, D20 und E10. |
Euronorm EN 1143 1 | Die Euronorm sieht wiederum die Klassen S1 und S2 vor, sowie Klasse 0 und Klasse 1 beziehungsweise Klasse I bis Klasse V. |
Ein Waffenschrank 0 bietet in der Regel einen relativ geringen Schutz. Die Waffenschrank Sicherheitsstufe 0 bedeutet aber nicht, dass ein Waffenschrank 0 überhaupt nicht geeignet ist, um Waffen sicher zu verwahren. Schließlich bietet ein Waffenschrank A mit B Innenfach einen etwas geringeren Schutz gegen Einbrecher. Ein Waffenschrank A und auch ein Waffenschrank B bieten somit also noch weniger Schutz als der Waffenschrank Widerstandsgrad 0. Ein Waffenschrank A weist nur einen leichten Einbruchschutz auf, während ein Waffenschrank B einen begrenzten Einbruchschutz aufweist. Die Waffenschrank Sicherheitsstufe B bietet bei einem gewerblichen Einsatz immerhin einen Versicherungsschutz bis 10.000 Euro. Bei privater Nutzung liegt der Versicherungsschutz bei Sicherheitsstufe B sogar bei bis zu 40.000 Euro. Bei einem Waffenschrank A mit B Innenfach hingegen liegt die Regelung für gewöhnlich ein wenig anders. Die nächst bessere Sicherheitsstufe nach Sicherheitsstufe B ist der Waffenschrank Widerstandsgrad 0, auf welchen der Waffenschrank Widerstandsgrad 1 folgt. Beim Waffenschrank Widerstandsgrad 1 beziehungsweise der Waffenschrank Sicherheitsstufe 1 liegt der Versicherungsschutz im Privatbereich bereits bei bis zu 65.000 Euro.
Vor- und Nachteile eines Waffenschranks
- Waffen begeistern Groß und Klein – doch vor allem Kinder sollten vor den Gefahren unbefugter Nutzung geschützt werden. Daher gibt es in Deutschland und vielen anderen Ländern Vorschriften für Waffenschränke.
- Je nach Klassifizierung ist der Inhalt versicherbar.
- Es gibt verschiedene Modelle für Kurz- und Langwaffen, in denen oft noch Platz für Munition und anderes Zubehör ist.
- In einem Waffenschrank Test erfahren Sie mehr über die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle.
- Waffenschränke mit der Klassifizierung 0 bieten nur einen geringen Schutz.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Waffenschranks achten
Wenn Sie einen Waffenschrank kaufen möchten, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie währenddessen beachten sollten. So sollten Sie sich zum Beispiel stets die Abmessungen ganz genau anschauen, denn diese sind für den Aufstellungsort wesentlich. Darüber hinaus verraten die Maße aber auch etwas über den Nutzinhalt, der für Ihre Waffen zur Verfügung steht. Im Vergleich zu den Außenabmessungen sind die Innenabmessungen deutlich geringer, da aufgrund der dicken Wände und der ebenso dicken Tür bereits sehr viel Platz verloren geht. Im Inneren des Waffenschranks befindet sich häufig auch ein gesondert verschließbares Fach, in dem zum Beispiel Kurzwaffen oder auch Munition untergebracht werden können. Sollte also doch einmal jemand den Waffenschrank selbst öffnen können, so gelangt er zwar an die Waffen, nicht jedoch an die dazugehörige Munition. Besonders aufpassen sollten Sie bei einem Waffenschrank mit Glastür. In der Tür sollte unbedingt hochstabiles Panzerglas verbaut sein. Einen solchen Waffenschrank erhalten Sie aber ohnehin für gewöhnlich nicht im nächsten Baumarkt, wie etwa bei OBI, Bauhaus oder Hornbach, sondern doch eher beim Fachhändler.
Idealerweise kaufen Sie einen Waffenschrank mit Schlüssel niemals gebraucht. Sie können sich nie hundertprozentig sicher sein, ob der Vorbesitzer nicht womöglich den Schlüssel bereits nachgemacht hat. Auch um einen Waffenschrank ohne Typenschild sollten Sie nach Möglichkeit einen weiten Bogen machen, denn in der Regel besitzt ein solcher Schrank keine ausreichende Sicherung. Ganz ohne erkennbare Klassifizierung würde der Waffenschrank aller Wahrscheinlichkeit nach nie und nimmer einen ordentlichen Waffenschrank Test bestehen.
Bevor Sie einen Waffenschrank möglichst günstig kaufen, sollten Sie von den Erfahrungen anderer Menschen profitieren und sich den einen oder anderen Testbericht durchlesen. Soll es beispielsweise ein Burg Wächter Waffenschrank werden, dann sollten Sie nicht zum erstbesten Angebot greifen. Vergleichen Sie ruhig erst einmal einen Burg Wächter Waffenschrank mit den Modellen anderer Hersteller, denn vielleicht gibt es ja noch ein besseres Angebot als den gewünschten Waffenschrank von Burg Wächter. Haben Sie schließlich den Waffenschrank Test abgeschlossen und Ihren gewünschten Waffenschrank gefunden, dann können Sie sich über einen Preisvergleich einen Online Shop heraussuchen lassen, bei dem Sie den Waffenschrank noch günstiger erhalten.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Waffenschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Waffenschrank") sind für die Kategorie "Kriminalberatung.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Atlas TA S26, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Heunert KWT 2, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: ISS Munitionsschrank 59506, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Burg-Wächter Magno M 520 E, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Eisenbach KWT 800, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Heunert EN1143-1 Waffenschrank, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Tresorkauf24 KWS 3 mit Schlüsselschloss Kurzwaffenschrank, sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Eisenbach Waffenschrank Grad 0 EN 1143-1 mit Zahlenschloss Gun-Safe 0-5, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Eisenbach Waffenschrank EN 1143-1 Gun Safe 0-4, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: SafeHero Kurzwaffenschrank Secureo Hawk Pistol, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Atlas, Heunert, ISS, Burg-Wächter, Eisenbach.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Waffenschränke haben wir Preise von 171-1099 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Kriminalberatung.de beträgt demnach 592 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Waffenschränke - die aktuelle Top 10
Hier finden Sie die aktuelle Top 10 vom Waffenschrank Test auf Kriminalberatung.de für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Waffenschrank - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Atlas TA S26 | Tresor und Waffenschrank, Waffenschrank, Wertschutzschrank | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Sicherheit, sehr stabil Preis | ungefähr 600 € | » Details |
Heunert KWT 2 | z.B. Waffenschrank, Waffentresor, Pistolenschrank | 4 Sterne (gut) | Für Munition und Waffen, Mit Zahlenschloss, versicherbar | ungefähr 659 € | » Details |
ISS Munitionsschrank 59506 | Waffenschrank, Waffentresor | 4 Sterne (gut) | Dreiseite Verriegelung, Inklusive Bohrungen, Zur Aufbewahrung von Munition geeignet | ungefähr 171 € | » Details |
Burg-Wächter Magno M 520 E | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Sicherheit, gutes Schloss | ungefähr 559 € | » Details |
Eisenbach KWT 800 | z.B. Waffentresor, Dokumentenkassette, Geldtresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | Materialqualität sehr gut Probleme mit dem Zahlenschloss | ungefähr 529 € | » Details |
Heunert EN1143-1 Waffenschrank | z.B. Waffentresor, Waffenschrank, Pistolenschrank | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabile Verarbeitung, Für Waffen und Munition geeignet | ungefähr 509 € | » Details |
Tresorkauf24 KWS 3 mit Schlüsselschloss Kurzwaffenschrank | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | hohe Sicherheitsstandard, the Materialqualität | ungefähr 345 € | » Details |
Eisenbach Waffenschrank Grad 0 EN 1143-1 mit Zahlenschloss Gun-Safe 0-5 | Waffenschrank, Waffentresor | 5 Sterne (sehr gut) | Sehr sicher, Besonders schwer | ungefähr 1.099 € | » Details |
Eisenbach Waffenschrank EN 1143-1 Gun Safe 0-4 | Waffenschrank, Waffentresor | 5 Sterne (sehr gut) | Einfache und sichere Handhabung, Gute Verarbeitung | ungefähr 769 € | » Details |
SafeHero Kurzwaffenschrank Secureo Hawk Pistol | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4 Sterne (gut) | gute Sicherheitsausrüstung, ausreichend Platz teuer, wenig Bewertungen | ungefähr 683 € | » Details |