Kurzwaffenschränke – wenn Sicherheit zum Gesetz wird
Kurzwaffenschrank Test 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Wie sollte der Waffenschrank für Kurzwaffen beschaffen sein?
Für die Besitzer von Kurzwaffen ist ein Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0 vorgeschrieben. Dies entspricht Sicherheitsstufe B. In einem Waffenschrank für Kurzwaffen der Klasse 1 können Sie mehr als zehn Kurzwaffen unterbringen. Die meisten Modelle im Kurzwaffenschränke Test besitzen zusätzlich ein separates Aufbewahrungsfach für Munition. Mit einem Kurzwaffenschrank 0 besitzen Sie einen zertifizierten Waffenschrank, welcher europäischen Standards genügt. Die einzelnen Sicherheitsstufen werden wir nachfolgend noch näher erklären.
Sicherheit ist ein Muss
Ein Waffenschrank für Kurzwaffen besitzt, ähnlich eines Wertschutzschrankes, die Aufgabe, den Inhalt, im konkreten Fall also die Waffen, vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Tresore sind unterschiedlich aufgebaut und können Kurzwaffen, Langwaffen oder beide Waffentypen aufnehmen. Bevor Sie einen Waffenschrank kaufen, sollten Sie sich eingehend mit den Produkten befassen. Ein Kurzwaffenschränke Test kann Ihnen dabei eine Hilfe sein. In der Regel werden Waffen in feuerfesten Tresoren passender Größe aufbewahrt.
Waffentresor- der Kauf wird zum Pflichtprogramm
Die Besitzer von Schusswaffen sollten sich der Gefahr, die von ihnen ausgeht, bewusst sein. Die Waffengesetze wurden in Deutschland nach dem verheerenden Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im Jahre 2002 verschärft. Dennoch kam es sieben Jahre später in Winnenden zu einem weiteren Blutbad, verursacht durch einen 17-jährigen Amokschützen, dessen Vater seine Waffe im Schlafzimmer statt im Waffenschrank aufbewahrte. Dies verdeutlicht, als Besitzer von Waffen müssen Sie für deren sichere Aufbewahrung sorgen. Die diesbezüglichen Richtlinien sind in § 36 des Waffengesetztes geregelt. Zugang zum Kurzwaffenschrank dürfen lediglich erwerbsberechtigte Personen, sprich Personen, die im Besitz eines Waffenscheins oder eines entsprechenden Sachkundennachweises sind erhalten. Sachkundennachweise werden im Rahmen von Lehrgängen ausgestellt.
Welche Arten von Waffenschränken gibt es?
In einem Waffenschrank lassen sich Schusswaffen aller Art sicher aufbewahren. Ein Waffenschrank gilt allgemein als Tresor, welcher eine Grundlage für die ordnungsgemäße und rechtlich vorgeschriebene Lagerung von Waffen liefert. Bezüglich des Aufbaus unterscheidet sich ein Waffenschrank für Kurzwaffen kaum von einem Geld- oder anderen Werttresor. Einige Besonderheiten ergeben sich jedoch, nicht zuletzt auf Grund der rechtlichen Vorgaben, die an die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen geknüpft sind. So verfügen Waffentresore zum Beispiel über einen Innentresor, welcher die separate Einlagerung von Munition möglich macht. Weiterhin müssen die in einem Kurzwaffenschränke Test berücksichtigten Modelle mit speziellen Haltersystemen für die Waffen ausgerüstet sein.
Die verschiedenen Arten von Waffenschränken sind in folgender Übersicht zusammen gefasst:
Waffenschrank Art | Erläuterung |
---|---|
Kurzwaffenschränke | Kurzwaffenschränke dienen der Aufbewahrung von als Kurzwaffen bezeichneten Revolvern oder Pistolen. Der Waffenschrank für Kurzwaffen fällt in seinen Abmessungen eher klein und handlich aus, was die Unterbringung in der Wohnung erleichtert. |
Langwaffenschränke | In einem Langwaffenschrank lassen sich Pistolen und Gewehre unterbringen. Dies sollte unter Beachtung der vorgegebenen Sicherheitsstufen geschehen. Es ist vorgeschrieben, dass Langwaffentresore ein bestimmtes Gewicht besitzen müssen. Daher müssen Sie nicht zwingend den Waffenschrank verankern. Der Innentresor für die Aufbewahrung der Munition muss bei einigen Modellen zugekauft werden. |
Waffenschränke für Kurz- und Langwaffen | Der Waffenschrank für Kurz- und Langwaffen bietet ausreichend Raum für die Lagerung der verschiedenen Waffen. Dieser Schranktyp besitzt entsprechende Abmessungen und wirkt meist sperrig, wenn er direkt in der Wohnung untergebracht werden soll. |
Die einzelnen Sicherheitsstufen im Überblick
Für die Unterbringung der Waffen gelten einzelne Sicherheitsstufen, welche beim Kauf eines Kurzwaffenschrankes berücksichtigt werden sollten.
Sicherheitsstufe | Erläuterung |
---|---|
A | Diese Sicherheitsstufe erlaubt nicht die Lagerung von Kurzwaffen. Gelagert werden dürfen bis zu zehn Langwaffen. Eine getrennte Lagerung von Waffen und Munition ist vorgeschrieben. |
A mit B-Innentresor | In diesen Tresoren dürfen bis zu zehn Langwaffen und fünf Kurzwaffen gelagert werden. Ein Innentresor für die Munition muss vorhanden sein. |
B | Sie können hier bis zu fünf Kurzwaffen und Langwaffen ohne räumliche Trennung aufbewahren. Die Munition muss im Innentresor verstaut werden. Wiegt der Waffenschrank mehr als 200 kg oder ist entsprechend verankert, sind bis zu zehn Kurzwaffen erlaubt. |
O | Dieser Sicherheitsstufe gestattet die freie Unterbringung von Langwaffen, maximal fünf Kurzwaffen und der Munition. Bis zu zehn Kurzwaffen sind gestattet, wenn der Waffenschrank ein Gewicht von 200 kg überschreitet oder entsprechend verankert ist. |
I | In diesen Waffenschränken lassen sich Kurzwaffen, Langwaffen und Munition in unbegrenzter Stückzahl verstauen. |
Tipp: Welche Sicherheitsstufe Ihr Waffenschrank für Kurzwaffen benötigt, können Sie der Waffenbesitzkarte entnehmen. Dort sind nicht nur die Angaben zur Waffe selbst aufgeführt, sondern auch die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung und Aufbewahrung.
Kurzwaffen dürfen niemals in einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe A gelagert werden. Es ist für Kurzwaffen ein Waffenschrank B erforderlich. Am preisgünstigsten fahren Kurzwaffenbesitzer mit der Anschaffung eines Waffenschrankes der Sicherheitsstufe A mit B-Innentresor.
Sicher ist sicher – die Verankerung
Das Waffengesetz schreibt die Verankerung der in einem Kurzwaffenschränke Test berücksichtigten Waffenschränke nicht vor. Im Waffengesetz ist zwar häufig die Rede von 200 kg, dies bezieht sich lediglich auf den Kurzwaffenschrank B und die Klasse N/0. Wenn Sie einen Waffenschrank B, der weniger als 200 kg wiegt, verankern und dieser dadurch ein höheres Abreißgewicht erzielt, dürfen Sie dort bis zu zehn Kurzwaffen unterbringen.
Eine Verankerung ist bei Waffenschränken unter 1.000 kg generell zu empfehlen. Der Kurzwaffenschrank besteht aus Stahl und ist damit sicher vor Verrostung geschützt. Sehr gute im Vergleich aufgeführte Geräte besitzen zusätzlich Feuerfalze. Diese machen den Kurzwaffenschrank sicher bei Bränden .
Zugriff verwehrt – das Schloss
Alle im Online Shop erhältlichen Kurzwaffenschränke verfügen über ein Doppelbart-Hochleistungsschloss, welches mit zwei Schlüsseln ausgestattet ist. Auf Wunsch können die meisten Modelle auch mit mechanischem Zahlenschloss oder mit elektronischem Zahlenschloss geliefert werden. Als besonders sicher und zuverlässig erweist sich auch der Kurzwaffenschrank mit Fingerprint.
Marken
Burg Wächter
Burg Wächter liefert besonders robuste und stabile Kurzwaffenschränke mit Elektronikschloss. Der Einbau des Burg Wächter Kurzwaffenschrankes ist anhand der beiliegenden Anleitung leicht nachvollziehbar. Die Elektronik wird im Testbericht als zuverlässig bewertet und bietet Ihnen 1.000.000 verschiedene Einstelloptionen. Auch um das passende Schlüsselversteck müssen Sie sich bei den Burg Wächter Kurzwaffenschränken keine Gedanken machen.
Format
Die Kurzwaffenschränke von Format können Sie günstig kaufen. Die Geräte genügen der Anforderung bezüglich Qualität und Sicherheit. Der Kurzwaffenschrank B hat ein Munitionsfach integriert. Die für die Verankerung notwendigen Löcher sind bereits vorgebohrt.
ISS
Ein Kurzwaffenschrank von ISS bietet ein ansprechendes Design. Die Waffenschränke sind stabil und lassen sich einfach montieren. Geschlossen werden die Tresore von ISS mit zwei Doppelbart Hochsicherheitsschlössern. Die Kurzwaffenschränke entsprechen Sicherheitsstufe B und besitzen einen Innenraumtresor, welcher der Aufbewahrung der Munition vorbehalten ist.
Die Vor- und Nachteile eines Kurzwaffenschränke im Überblick:
- Kurzwaffentresore zeichnen sich in erster Linie durch ihre geringe Größe und daraus resultierend den wenigen Platzbedarf aus.
- Je nachdem um welches Modell es sich bei Ihrem Favoriten handelt, kann der Schrank für Ihre Kurzwaffen einfach aufgestellt und in Betrieb genommen werden.
- Ansonsten geht die Montage im Normalfall problemlos von statten.
- Eine besondere Variante sind Wandtresore, die ganz unscheinbar hinter Möbelstücken oder Dekoration verborgen werden können.
- Kurzwaffenschränke sind nicht für Langwaffen geeignet.
- Ein Innentresor für Munition sollte vorhanden sein, um diese sicher zu lagern.
Kurzwaffenschränke sinnvoll nutzen
Wenn Sie mit Waffen umgehen und Schusswaffen besitzen, sollte die Sicherheit oberste Priorität darstellen. Sie sollten nicht nur einen Waffenschrank kaufen, die Anschaffung ist für Waffenbesitzer ein Muss. Achten Sie dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Ein Kurwaffenschrank 0 ist für die Unterbringung von Pistolen und Revolver geeignet. Der Widerstandsgrad 0 erlaubt auch die Unterbringung von Langwaffen. Auf diese Vorgaben gilt es zu achten, wenn Sie sich bei OBI, Bauhaus oder Hornbach nach dem passenden Kurzwaffenschrank umschauen. Die Anschaffung eines Waffenschrankes kann Ihnen ein Kurzwaffenschränke Test leichter machen. Sind Sie mit den nötigen Informationen versorgt, lohnt ein Online Preisvergleich, um einen passenden Waffenschrank für Kurzwaffen möglichst günstig zu kaufen.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Kurzwaffenschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Kurzwaffenschrank") sind für die Kategorie "Kriminalberatung.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Burg-Wächter Magno M 520 E, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: SafeHero Waffenschr..., sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: SafeHero Kurzwaffen..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Secureo Harrier 1 K..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Rottner S1 Yukon 40, sehr gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Burg-Wächter Magno M540, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: SafeHero Kurzwaffen..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Burg-Wächter, Rottner.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Kurzwaffenschränke haben wir Preise von 417-1343 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Kriminalberatung.de beträgt demnach 721 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Kurzwaffenschränke - die aktuelle Top 7
Hier finden Sie die aktuelle Top 7 vom Kurzwaffenschrank Test auf Kriminalberatung.de für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Kurzwaffenschrank - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Burg-Wächter Magno M 520 E | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Sicherheit, gutes Schloss | ungefähr 547 € | » Details |
SafeHero Waffenschr... | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | Toller Kundenservice, Sehr Geräumig Kontakt mit Verkäufer nicht überzeugend | ungefähr 1.343 € | » Details |
SafeHero Kurzwaffen... | z.B. Pistolenschrank, Waffenschrank, Kurzwaffenschrank | 4 Sterne (gut) | Stabile Bauweise, Mit Magnethalterungen Preis etwas hoch | ungefähr 515 € | » Details |
Secureo Harrier 1 K... | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4 Sterne (gut) | Guter Kundenservice, Unkomplizierte Lieferung Versicherungssumme nicht abschließbar, Beschädigungen mit der Zeit möglich | ungefähr 647 € | » Details |
Rottner S1 Yukon 40 | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viel Stauraum, Mit kleinem Innentresor Etwas teuer | ungefähr 417 € | » Details |
Burg-Wächter Magno M540 | Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Waffentresor | 4 Sterne (gut) | Viel Stauraum, Erfüllung aktueller Sicherheitsstandards Recht teuer, Könnte zu Transportproblemen kommen | ungefähr 893 € | » Details |
SafeHero Kurzwaffen... | z.B. Kurzwaffenschrank, Waffenschrank, Pistolenschrank | 4 Sterne (gut) | gute Sicherheitsausrüstung, ausreichend Platz teuer, wenig Bewertungen | ungefähr 683 € | » Details |