Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Sicherheitsschränke – Chemikalien und brennbare Substanzen sicher aufbewahren

SicherheitsschränkeAuch wenn an dem Begriff „Sicherheitsschrank“ nicht sofort zu erkennen ist, was denn nun sicher in solch einem Schrank aufbewahrt werden soll, handelt es sich dabei um eine Art Safe für Chemikalien, Gasflaschen und andere brennbare Substanzen. Anders als bei einem Datensicherungsschrank geht es bei Sicherheitsschränken also nicht um den Schutz von Datenträgern, sondern ein Labor Sicherheitsschrank ist für Gefahrenstoffe gedacht. Ein Sicherheitsschrank für Gefahrstoffe ist allerdings nicht nur in einer Laborumgebung, sondern zum Beispiel auch in Krankenhäusern, Schulen, Universitäten und ähnlichen Einrichtungen zu finden. Was ein Sicherheitsschrank alles aushalten muss, um als wirklich sicher zu gelten, verraten wir Ihnen jetzt. Machen auch Sie Gebrauch von dieser kostenlosen Kaufberatung inklusive vieler nützlicher Informationen!

Sicherheitsschrank Test 2025

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    Aufbau eines Sicherheitsschranks

    SicherheitsschränkeBevor wir Sie mit den Kriterien, die in einem unabhängigen Sicherheitsschrank Test von besonderer Bedeutung sind, vertraut machen, möchten wir den Aufbau solch eines Schranks zunächst näher erläutern. Diese Schränke bestehen grundsätzlich aus den nachfolgenden Komponenten:

    • Innenkorpus, der aus Metall oder Holz verarbeitet werden kann
    • eine spezielle Brandschutzisolierung (um Explosionen der gelagerten Gefahrenstoffe zu vermeiden)
    • Abluft- und Zu-Ventile, welche wiederum über eine eigene Schmelzsicherung verfügen
    • Sicherheitsmechanismen für die Türen – auch zur Zwangsschließung im Brandfall
    • Brandschutzdichtungen
    • Erdungsanschluss (nicht bei allen Modellen)
    • Regalböden oder Vollauszüge, um die Lagerung der Gefahrenstoffe im Inneren der Sicherheitsschränke zu erleichtern
    • Bodenauffangwannen (zum Teil zum Nachrüsten), damit potentiell gefährliche Leckage gar nicht erst zum Problem werden können
    • Druckminderer sowie die entsprechenden Anschlüsse bei Sicherheitsschränken, die für Druckgasflaschen gedacht sind
    • Rampen bei vielen Druckgasflaschenschränke, damit der Schrank leichter zu bestücken ist und die Brandschutzdichtungen beim Befüllen des Schranks mit den schweren Gasflaschen keinen Schaden nehmen können

    Darüber hinaus hat ein unabhängiger Sicherheitsschrank Test gezeigt, dass die verschiedenen Sicherheitsschränke selbstverständlich verschiedene Abmessungen aufweisen. Das gilt nicht nur für die Breite, sondern auch für die Höhe, was sich entsprechend auf die Innenraumabmessungen auswirkt. Ein Sicherheitsschrank für Gasflaschen gehört dabei ganz klar zu den größeren Modellen. Verschiedene Feuerwiderstandsklassen sowie unterschiedliche Schließ-, Tür- und somit auch Sicherheitssysteme stehen beim Kauf solch eines Schranks darüber hinaus zur Auswahl.

    Verschiedene Sicherheitsschrank Typen

    Selbstverständlich gibt es Europäische Normen, die einzuhalten sind. Denn dann gilt eine andere Sicherheitsnorm.

    Variante Hinweise
    Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470 1 Für brennbare Flüssigkeiten kommen Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470 1 zum Einsatz. Ein EN 14470 1 Sicherheitsschrank eignet sich hingegen nicht für die Lagerung von Gasflaschen.
    Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470 2 Solch ein Sicherheitsschrank für Gefahrstoffe muss der Norm EN 14470 2 entsprechen. Bevor Sie einen Sicherheitsschrank für Ihr Labor und Co. kaufen, sollten Sie demnach sicherstellen, dass der Sicherheitsschrank Tresor auch für den angedachten Verwendungszweck geeignet ist. In diesem Zusammenhang können Sie im Handel zudem zwischen den nachfolgenden Modellen auswählen:

    • Breite in Zentimeter: 60 cm, 90 cm, 120 cm oder 140 cm
    • Unterbauschrank oder Hochschrank – jeweils in verschiedenen Höhen erhältlich
    • Flügeltür, Falttür oder vollautomatisierte/ sensorgesteuerte Türöffnung
    Feuerwiderstandsklassen Darüber hinaus sind die verschiedenen Feuerwiderstandsklassen beim Kauf von einem Sicherheitsschrank für Gasflaschen oder der neuesten Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470 1 relevant. Ein Labor Sicherheitsschrank kann dabei abhängig von seiner individuellen Beschaffenheit den folgenden Feuerwiderstandsklassen zugeordnet werden:

    • F15/ G15
    • F30/ G30 – Sicherheitsschrank Typ 30
    • F60/ G60
    • F90/ G90 – Sicherheitsschrank Typ 90

    Die Zahl gibt dabei jeweils an, über welchen Zeitraum in Minuten der Sicherheitsschrank einen Schutz vor der Feuerhitze eines Brands gewährleisten kann. Dabei gilt natürlich die Faustregel: je länger, desto besser. Wenn Sie einen Sicherheitsschrank kaufen möchten, der Feuer über einen längeren Zeitraum standhalten kann und somit für mehr Sicherheit sorgt, geht dies allerdings auch mit höheren Anschaffungskosten einher, was Sie bedenken sollten.

    Sicherheitsschrank für Büro, Privathaushalt, Waffen und Co.

    Streng genommen gibt es einen Sicherheitsschrank für Büro gar nicht. Denn ein Sicherheitsschrank wurde eindeutig als Schrank für die Gefahrenstofflagerung definiert. Geht es hingegen um die Datensicherung und darum, Dokumente feuersicher aufzubewahren, so müsste man eigentlich von einem Datensicherungsschrank sprechen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Stahlschrank oder um einen Magazinschrank handeln.

    Mit einem Sicherheitsschrank Stufe B sind hingegen vor allem Sicherheitsschränke gemeint, die der sicheren Waffenlagerung dienen. Auch ein Sicherheitsschrank S1 sowie ein Sicherheitsschrank S2 sind nicht für die Gefahrenstofflagerung geeignet, da sie vielmehr der Akten- und Dokumentensicherung im privaten oder gewerblichen Bereich dienen. Brennbare Flüssigkeiten, Druckgasflaschen oder Chemikalien gehören demnach auf gar keinen Fall in solch einen Schrank. Mit einem Chemikalien Sicherheitsschrank sind die folgenden „Sicherheitsschränke“auf gar keinen Fall zu verwechseln:

    • Sicherheitsschrank Stufe B (für Waffen)
    • Sicherheitsschrank S1 (für Dokumente und Wertsachen)
    • Sicherheitsschrank S2 (für Dokumente und Wertsachen)
    • Sicherheitsschrank Tresor fürs Büro (für Unterlagen, Wertgegenstände, Bargeld, Schmuck und Co.)

    Sicherheitsschrank kaufen – worauf kommt es an

    Ob sie sich nun für einen EN 14470 1 Sicherheitsschrank oder für einen Sicherheitsschrank für Gasflaschen interessieren, wenn es um das Thema Sicherheit geht, sollten Sie besser nichts dem Zufall überlassen. Jeder unabhängige Sicherheitsschrank Test und jeder Testbericht eines Nutzer beruht natürlich auf bestimmten Kriterien, die im direkten Vergleich der verschiedenen Sicherheitsschränke ausschlaggebend sind. Bevor Sie nun Ihre eigenen (vielleicht auch negativen Erfahrungen) mit einem Sicherheitsschrank machen, weisen wir Sie daher darauf hin, worauf es zu achten gilt, wenn Sie einen Sicherheitsschrank im Online Shop günstig kaufen wollen. Viele dieser Kriterien leiten sich auch von dem Aufbau dieser speziellen Schränke ab.

    • Feuerwiderstandsklasse
    • Preis (unbedingt einen Preisvergleich anstellen!)
    • Abmessungen
    • Höhe
    • Bauart
    • Ventile/ Anschlüsse/ Belüftung
    • Tür und Schließmechanismus
    • mit Rampe oder ohne?
    • für flüssige Chemikalien oder Gas?
    • mit oder ohne Bodenauffangwanne zum Nachrüsten?

    Hinweis: Darüber hinaus gilt daran zu denken, dass Sicherheitsschränke in regelmäßigen Abständen gewartet werden müssen. Dabei wird zum Beispiel der Zustand des Korpus genau unter die Lupe genommen und auf Korrosion hin überprüft.

    Die Funktionsfähigkeit und der Zustand der folgenden Komponenten stehen dann ebenso auf dem Prüfstand:

    • Brandschutzventile
    • Brandschutzdichtungen
    • Brandschutzisolierung
    • Türschließmechanismus
    • Scharniere
    • Abluftvolumenstrom
    • Ex-Bereiche und deren Einhaltung

    Vor- und Nachteile eines Sicherheitsschranks

    • Egal ob im Büro oder Privathaushalten: Sicherheitsschränek sind ideal zur Aufbewahrung von Waffen, Dokumenten und Wertsachen.
    • Dank der verschiedenen Klassifizierungen können Sie selbst entscheiden, wie sicher bzw. wofür Ihr Modell geeignet sein soll.
    • Inzwischen bieten viele Hersteller Sicherheitsschränke in verschiedenen Größen an. Während jene für Dokumente meistens etwas kleiner sind, gibt es auch sehr große Modelle zur Lagerung von Flaschen oder anderen großen Gegenständen.
    • Darüber hinaus gibt es auch speziell Schränke, die den Inhalt bis zu 90 Minuten lang vor Feuer schützen.
    • Nicht alle Sicherheitsschränke sind auch als Waffenschränke nutzbar.

    Welche Marken bieten Sicherheitsschränke an?

    Ob in einer öffentlichen Einrichtung, im Krankenhaus, im Labor, in der Universität, in Schulen, in der Industrie, im handwerklichen Bereich oder anderswo, die Auswahl an Sicherheitsschränken ist groß. Daher sollten Sie zumindest wissen, welche Marken für Sie beim Kauf relevant sein könnten, um sich dann gezielt auf die Suche machen zu können. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend einige wichtige Marken für Sie aufgelistet, die in diesem Bereich von Bedeutung sind:

    • Pegasus Sicherheitsschrank
    • Köttermann Sicherheitsschrank
    • Burg Wächter Sicherheitsschrank

    FAQ - Häufige Fragen zum Thema

    Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Sicherheitsschränke"?

    Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Sicherheitsschrank") sind für die Kategorie "Kriminalberatung.de" folgende Produkte:

    Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

    Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Atlas, MS Point, Rottner.

    Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

    Für die Kategorie Sicherheitsschränke haben wir Preise von 25-1044 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Kriminalberatung.de beträgt demnach 446 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

    Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Sicherheitsschränke - die aktuelle Top 8

    Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom Sicherheitsschrank Test auf Kriminalberatung.de für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.

    Sicherheitsschrank - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
    TitelTypen/KategorienBewertungVor- und NachteileOnline-PreisTest/Vergleich
    Atlas TA S26
    Atlas TA S26 Test
    z.B. Tresor und Waffenschrank, Pistolenschrank, Wertschutzschrank4.5 Sterne
    (sehr gut)
    gute Sicherheit, sehr stabil
    Preis
    ungefähr 590 €» Details
    MS Point MS-11387
    MS Point MS-11387  Test
    Tresor und Waffenschrank, Wandtresor2.5 Sterne
    (ausreichend)
    kostengünstig, kompaktes Design
    Probleme mit dem Zahlenschloss, Kritik an Verarbeitung und Sicherheit
    ungefähr 25 €» Details
    Rottner LE-30 Tresor
    Rottner LE-30 Tresor Test
    Möbeltresor, Tresor und Waffenschrank4 Sterne
    (gut)
    kostengünstig, stabile Verarbeitung
    ungefähr 248 €» Details
    Rottner Keykeeper
    Rottner Keykeeper Test
    Tresor und Waffenschrank, Wandtresor3 Sterne
    (befriedigen)
    funktional, günstig
    Probleme mit dem Zahlen-Schloss, nicht für große Schlüssel geeignet
    ungefähr 68 €» Details
    Atlas TA S25
    Atlas TA S25 Test
    Pistolenschrank, Tresor und Waffenschrank, Wertschutzschrank4.5 Sterne
    (sehr gut)
    hohe Sicherheit, gute Montage
    Preis
    ungefähr 510 €» Details
    Rottner Sydney 65
    Rottner Sydney 65 Test
    Geldschrank, Pistolenschrank, Tresor und Waffenschrank4 Sterne
    (gut)
    Feuerschutz, stabil
    ungefähr 1.044 €» Details
      Timelockingsafe 4KG...
      Timelockingsafe 4KG... Test
    Einwurftresor, Möbeltresor, Tresor und Waffenschrank3 Sterne
    (befriedigen)
    günstig, solide Verarbeitung, praktisches Zahlen-Schloss und Einwurfschlitz
    nicht zur Verwahrung wertvoller Gegenstände geeignet
    ungefähr 85 €» Details
      BTM Tresor Orion 50...
      BTM Tresor Orion 50... Test
    Pistolenschrank, Tresor und Waffenschrank5 Sterne
    (sehr gut)
    Ideal für Apotheken und Ärzte, Optimale Maße, Lässt sich überall einbauen
    Spezifischer Tresor
    ungefähr 999 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 21.04.2025

    Weitere spannende Inhalte:

    Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (109 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Sicherheitsschränke – Chemikalien und brennbare Substanzen sicher aufbewahren
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen