Rauchmelder – mit Sicherheit besser wohnen
Rauchmelder Test 2025
Ergebnisse 1 - 32 von 32
Sortieren nach:
Rauchmelderpflicht in Deutschland
Ungefähr 500 Menschen verlieren jedes Jahr alleine hierzulande ihr Leben infolge eines Brandes. Dabei sind es häufig nicht die Flammen selbst, die zur Gefahr werden, sondern in vielen Fällen sterben die Bewohner durch eine Rauchvergiftung. Ein Rauchmelder rettet bei einem Wohnungsbrand Ihr Leben und kann Ihre Familie vor Schaden bewahren.
Die Anbringung eines Rauchmelders ist mit wenigen Handgriffen erledigt und je nach Modell auch nicht mit hohen Kosten verbunden. Dennoch war der Rauchmelder nicht in jedem Haushalt vertreten. Die Rauchmelderpflicht in Deutschland sorgt nun dafür, dass die lebensrettenden Rauchmelder in jedem Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren angebracht werden müssen. In folgenden Bundesländern ist die Installation guter Rauchmelder in Neubauten und umgebauten Gebäuden bereits Pflicht:
- Baden-Württemberg
- Niedersachsen
- Bayern
- Sachsen
- Rheinland-Pfalz
- Bremen
- Hamburg
- Saarland
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Hessen
- Berlin
- Schleswig-Holstein
- Nordrhein-Westfalen
- Thüringen
- Sachsen-Anhalt
Nicht nur Neubauten sind von der Rauchmelderpflicht betroffen, auch bestehende Wohngebäude müssen vom Gesetz her entsprechend nachgerüstet werden. Hierbei gilt es verschiedene Fristen einzuhalten, da diese Verpflichtung nicht bundesweit einheitlich geregelt ist. In Bayern müssen zum Beispiel bestehende Wohnungen und Häuser bis zum 31. Dezember 2017 mit Rauchmeldern ausgerüstet werden. In Berlin und Brandenburg hingegen müssen die Eigentümer bis zum 31. Dezember 2020 dieser Pflicht nachgekommen sein. In NRW und dem Saarland endete die Frist am 31. Dezember 2016. Falls Sie in einer Mietwohnung leben, sind in vielen Bundesländern die Vermieter verpflichtet, die Rauchmelder entsprechend nachzurüsten. Die Kosten für die Anschaffung sowie die Montage der Rauchmelder können im Übrigen nicht auf die Nebenkosten umgelegt werden. Sie müssen also vom Vermieter getragen werden. Für sie ist beispielsweise der Hekatron Rauchmelder Hekatron Genius H sehr zu empfehlen, der in einer Stückzahl von 30 Geräten im Versand erhältlich ist.
Rauchmelder kaufen – darauf sollten Sie achten
Im Baumarkt oder Online-Handel finden Sie inzwischen eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten bester Rauchmelder und können auch bereits einige Rauchmelder günstig kaufen. Allerdings sollten Sie Ihrer Sicherheit zuliebe beim Kauf nicht nur auf die Preise achten und sich für ein Modell entscheiden, das möglichst billig ist. Im Idealfall sollten Sie unbedingt auch einen Blick auf die technischen Details und die Prüfsiegel werfen. Zwar dürfen in Deutschland nur Rauchmelder verkauft werden, die mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sind und der DIN-Norm „EN 14604“ entsprechen. Jedoch wird deren Einhaltung vom Gesetzgeber nicht überprüft. Hierbei reicht es aus, wenn der Hersteller bestätigt, dass er die geltenden Bestimmungen einhält und seine Geräte einem Rauchmelder Test unterzogen hat. Für die Verbraucher stellen diese Kennzeichnungen daher keine ausreichende Sicherheit dar. Wenn Sie einen Rauchmelder günstig kaufen möchten, dann sollten Sie am besten zu einem Rauchmelder Set greifen, das zusätzlich das GS-Zeichen (steht für: Geprüfte Sicherheit) oder das VdS-Prüfsiegel tragen. Ebenfalls für Qualität steht das Q-Siegel des Forums Brandrauchprävention, das ausschließlich auf Rauchmeldern zu finden ist, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Darüber hinaus ist bei einem guten Rauchmelder 10 Jahres Batterie verpflichtend. Das bedeutet, dass die im Rauchmelder enthaltene Batterie mindestens 10 Jahre halten muss. Selbstverständlich gilt dies auch für den Rauchmelder selbst. Leider gibt es immer wieder Rauchmelder kaufen, die gerade einmal etwa ein Jahr lang funktionieren und danach ihren Dienst verweigern. Mit einer Rauchmelder 10 Jahres Batterie hingegen können Sie sicher sein, dass Ihr Rauchmelder Sie gewiss nicht unerwartet im Stich lassen wird.
Tipp: Idealerweise sollten Sie deshalb nicht nur deshalb zugreifen, weil ein Rauchmelder günstig ist. Mit Kosten von wenigstens 20 Euro für einen guten Rauchmelder Testsieger sollten Sie schon rechnen.
Ein guter Rauchmelder sollte zudem über eine Selbstüberwachung verfügen, um Probleme, wie etwa einen Fehlalarm aufgrund einer verstaubten Rauchkammer, nach Möglichkeit zu vermeiden. Ein Rauchmelder Ei650 von Ei Electronics beispielsweise erfüllt genau dieses Kriterium. Doch nicht nur der Ei Electronics Ei650 ist in diesem Punkt eine echte Rauchmelder Empfehlung, denn auch andere Hersteller können einen Rauchmelder Test problemlos bestehen. Hier finden sich zum Beispiel die beiden Abus Rauchmelder ABUS RM10 und ABUS RM15, die Modelle der Gira Dual Serie oder auch verschiedene Merten Rauchmelder. Die Gira Rauchmelder sind sogar richtig ansprechende Design Rauchmelder. Neben ABUS und Gira sind auch die Rauchmelder, Gasmelder und Hitzemelder der folgenden Hersteller sehr zu empfehlen:
- Pyrexx
- Hekatron
- FireAngel
- Elro
- Smartwares
- JALO
- Busch-Jaeger
- Merten
- REV-Ritter
Moderne Rauchmelder bieten vielfältige Funktionen
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Rauchmelder mit integrierter Kamera | Im Rauchmelder Shop gibt es inzwischen sehr viele verschiedene Rauchmelder. Es gibt mittlerweile aber nicht mehr nur die ganz einfachen Melder, wie etwa der Elro ER144C, ein optischer Rauchmelder, die einen schrillen Alarmton von sich geben. Mittlerweile sind beispielsweise auch Rauchmelder mit Kamera erhältlich, die auch eine optische Überwachung ermöglichen. |
Vernetzbarkeit | Ebenso kann der Rauchmelder vernetzt werden und mit anderen Meldern im Haus verbunden werden. Hierfür gibt es spezielle Rauchmelder Funk Lösungen, bei denen jeder einzelne Melder im Funkrauchmelder Set miteinander vernetzbar ist. In der Regel können Sie ein solches Funkrauchmelder Set aber auch über die enthaltenen Komponenten hinaus miteinander verbinden, indem Sie weitere Melder dazu kaufen. Vernetzte Rauchmelder haben den großen Vorteil, dass im Falle eines Brandes alle Rauchmelder im Verbund Alarm geben, sodass Sie auch dann gewarnt werden, wenn der Brand etwa im Keller ausbricht und Sie sich gerade auf dem Dachboden befinden. Moderne WLAN Rauchmelder können sogar direkt in ein bestehendes Heimnetzwerk eingebunden werden. |
Gassensoren | Inzwischen gibt es auch Kombi-Modelle, die über einen integrierten Gasmelder verfügen. So haben Sie direkt doppelten Schutz vor Gefahren. |
Vor- und Nachteile eines Rauchmelders
- Viele Rauchmelder sind schon lange nicht mehr nur einfache Geräte, die lediglich Rauch erkennen. Im Gegenteil: immer mehr Hersteller verbauen Gassensoren, so dass die Geräte auch Gas erkennen und davor warnen.
- Darüber hinaus können Sie viele Modelle in das heimische Netzwerk aufnehmen und so deren Tätigkeit im Blick behalten oder sich warnen lassen, wenn an anderer Stelle ein Feuer ausbricht.
- Besonders komfortabel sind Brandmelder mit eingebauter Kamera. Diese Variante ist aber noch deutlich seltener auf dem Markt vertreten als klassische Modelle.
- Alle paar Jahre sollte die Batterie ausgetauscht werden, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
So finden Sie genau den richtigen Rauchmelder
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig einen Rauchmelder Vergleich durch und stellt der Öffentlichkeit die gesammelten Erfahrungen in Form entsprechender Testberichte zur Verfügung. Anhand solcher Erfahrungsberichte können Sie sich am Ende ohne viel Aufwand für einen Rauchmelder entscheiden, der idealerweise als Rauchmelder Testsieger aus dem Rauchmelder Test hervorgeht. Anschließend müssen Sie nur noch einen Preisvergleich im Internet durchführen, um so den gewünschten Rauchmelder zu einem günstigen Preis zu erhalten. Ob nun Design Rauchmelder, optischer Rauchmelder, vernetzte Rauchmelder (zu denen auch WLAN Rauchmelder zählen) oder Rauchmelder mit Kamera. Entscheiden Sie sich jetzt für ein großes Stück mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Rauchmelder"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Rauchmelder") sind für die Kategorie "Kriminalberatung.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: VisorTech RWM-470 F..., sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Elro FS1805, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Hekatron Genius PLUS, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Hekatron Rauchmelder Genius ..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Pyrexx PX-1C, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Brennenstuhl RM C 9010, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: X-Sense XS01-WX Rau..., sehr gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Jeising GS506G Rauc..., gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Bosch Smart Home Rauchmel..., sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: ABUS RWM90, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Elro, Hekatron, Pyrexx, Brennenstuhl, Bosch, ABUS, Ei Electronics, Gira, Lupus.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Rauchmelder haben wir Preise von 11-217 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Kriminalberatung.de beträgt demnach 55 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Rauchmelder - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Rauchmelder Test auf Kriminalberatung.de für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Rauchmelder - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
VisorTech RWM-470 F... | Brandmelder, Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | Vernetzung möglich, gute Funktionalität, 10er Set höherer Preis | ungefähr 143 € | » Details |
Elro FS1805 | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Günstiges Set, Sinnvoll und zuverlässig, Mit Magnethalterung, Mit Testknopf Kein Stummschalter, Installation etwas kompliziert | ungefähr 18 € | » Details |
Hekatron Genius PLUS | Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Ausstattung, Preis | ungefähr 27 € | » Details |
Hekatron Rauchmelder Genius ... | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | mit praktischer App, Nachtmodus | ungefähr 27 € | » Details |
Pyrexx PX-1C | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | fügt sich durch dezente Optik gut in jeden Raum ein, qualitativ solide Verarbeitung schlechte Bedienungsanleitung, Probleme beim Vernetzen mit mehreren Rauchmeldern | ungefähr 64 € | » Details |
Brennenstuhl RM C 9010 | Brandmelder, Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | Standards vorhanden, einfache Montage , günstig nur wenige Funktionen | ungefähr 11 € | » Details |
X-Sense XS01-WX Rau... | Brandmelder, Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | App Steuerung, gute Funktionalität, Sensor mit langer Laufzeit nicht günstig | ungefähr 69 € | » Details |
Jeising GS506G Rauc... | Brandmelder, Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | gute Funktionsweise, einfache Montage, bequemes Handling nicht für Gewerberäume | ungefähr 50 € | » Details |
Bosch Smart Home Rauchmel... | Brandmelder, Rauchmelder | 5 Sterne (sehr gut) | App Anbindung, moderne Ausstattung, lange Batterielaufzeit Fehlalarme möglich, nicht günstig | ungefähr 57 € | » Details |
ABUS RWM90 | Brandmelder, Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | 5 Jahres Batterie, gute Funktionalität, einfache Montage nur Mindestlautstärke | ungefähr 11 € | » Details |
Ei Electronics Ei208D | Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | gute Sicherheit, guter Preis | ungefähr 30 € | » Details |
ABUS RWM150 | Brandmelder, Rauchmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | funktionales Gerät, gute Handhabung, neutrales Design Batterie nicht austauschbar | ungefähr 19 € | » Details |
Gira Dual Q | Rauchmelder | 3.5 Sterne (befriedigen) | Vernetzbar, 2 Messarten teuer, Funktionsstörungen | ungefähr 59 € | » Details |
Gira Basic Q | Rauchmelder | 3.5 Sterne (befriedigen) | lauter Alarmton, gute Montage nicht vernetzbar, Funktionsstörungen | ungefähr 38 € | » Details |
AEGISLINK Rauchmeld... | Brandmelder, Rauchmelder | 4 Sterne (gut) | Extra kompaktes Design, Gute Ausstattungsdetails, Zuverlässig im Betrieb, Alarm recht laut, Test- und Stumm-Taste Keine Klebemontage | ungefähr 70 € | » Details |