Kabellose Alarmanlagen – mehr Sicherheit bei einfacher Installation
Kabellose Alarmanlage Test 2023
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Kabellose Alarmanlagen begeistern als unkomplizierte Alternative
Möchten Sie Haus oder Wohnung mit einer Alarmanlage schützen, müssen dabei aber die Kosten in Grenzen halten, ist die kabellose Alarmanlage ideal. Sie funktioniert als Akku Alarmanlage ohne feste Anbindung ans Stromnetz und wird entweder über Batterien oder spezielle Akkus der Hersteller mit der nötigen Energie versorgt. Der Alarmanlage kabellos Test zeigt, dass es zwei wesentliche Systeme gibt.
Wichtigstes Argument, das für die Funk Alarmanlage spricht, ist die einfache Installation. Auch diese Anlagen setzen sich aus drei wesentlichen Elementen zusammen:
- Signalgeber
- Melder
- Zentrale
Diese drei Elemente müssen von Ihnen nur aufgestellt werden. Die Signale zwischen den Komponenten werden per Funk übertragen. Sie können die Funk Alarmanlage bei Bedarf jederzeit um weitere Melder und Signalgeber erweitern, sodass Sie diese einfach an eine neue Wohnsituation anpassen können. Ohne Strom werden sie mit leistungsstarken Batterien versorgt. Ein Alarmanlage kabellos Test zeigt, dass Sie sich bei den meisten Anlagen nicht vor dem ständigen Batteriewechsel fürchten müssen. Der Energieverbrauch ist so gering, dass die Batterien, die sich in den Kontakten befinden, oft über mehrere Jahre halten. Gleiches gilt für Hitze- und Rauchmelder, die an die Alarmanlagen angeschlossen sein können.
Tipp! Anders ist es bei Meldern und Bewegungsmeldern. Hier ist ein Wechsel im Abstand von 6 bis 48 Stunden erforderlich.
Im Alarmanlagen Test fallen folgende Stärken und Schwächen der Anlagen ohne Strom auf:
Vor- und Nachteile einer kabellosen Alarmanlage
- Betrieb der Alarmanlage mit Batterie oder Akku
- einfache Installation und Wartung
- problemlos erweiterbar
- ideal zum Nachrüsten
- funktioniert nur bei intakter Funkverbindung
- Zustand von Batterien und Akkus muss regelmäßig kontrolliert werden
Alarmanlagen mit WLAN zur Anbindung ans Heimnetzwerk
Eine weitere Form der Akku Alarmanlage sind die Modelle mit WLAN. Kostenlose Alarmanlagen auf IP-Basis werden an das Heimnetzwerk angeschlossen. Hierfür erfolgt eine Verbindung mit dem heimischen Router. Auch bei dieser Alarmanlage mit Batterie gibt es Sender, Signalgeber und Zentraleinheit. Je nach System kommunizieren diese über einen bestehenden WLAN- oder Funkkontakt. Im Alarmanlagen Test fällt insbesondere die Flexibilität positiv auf. So können Sie Signalgeber und Melder nach Belieben in Position bringen.
Tipp! Wichtig ist nur, dass die Funkverbindung vorhanden ist. Sie bedienen kabellose Alarmanlagen mit IP Technik über das Internet. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit und von jedem beliebigen Ort aus auf die Anlage zuzugreifen. Das spart Zeit und gibt Ihnen zudem ein exzellentes Gefühl von Sicherheit. Wichtig ist nur, dass Sie eine gute und stabile Internetverbindung besitzen.
Abschließend finden Sie hier noch einmal die Vor- und Nachteile der IP-Alarmanlagen zusammengefasst.
Vor- und Nachteile einer IP-Alarmanlage
- keine Kabelanbindung erforderlich
- laufen ohne Anbindung ans Stromnetz
- Bedienung übers Internet, jederzeit und an jedem Ort möglich
- Alarm kann über mobiles Endgerät übermittelt werden
- funktioniert nur bei guter Internetverbindung zuverlässig
- stiller Alarm entfällt bei fehlender Internetverbindung
Anwendungsbereiche der kabellosen Alarmanlagen
Einsatzmöglichkeit | Hinweise |
---|---|
privat und geschäftlich | Kabellose Alarmanlagen befinden sich auf dem Vormarsch. Viele Funk- und IP-Anlagen sind in erster Linie auf den Einsatz in Gebäuden ausgelegt. Sie stehen den kabelgebundenen Anlagen in nichts nach. Einfach nachrüstbar eignen sie sich für Neu- und Altbau. Kabellose Alarmanlagen bieten sich nicht nur für den Einsatz in Privathäusern an. Sie können auch in Geschäftsgebäuden genutzt werden. |
für Autos und Motorräder | Neben den komplexen Anlagen gibt es auch kompakte Lösungen für den Einsatz bei Motorrad und Auto. Sie können mit einer Wegfahrsperre installiert werden. In diesem Fall werden Alarmanlage und Motor miteinander verbunden. Die Bedienung erfolgt hier ganz einfach aus der Distanz. Die Kontakte werden in den Öffnungen installiert, die sich am Fahrzeug befinden. Bei einem versuchten Diebstahl geben die Anlagen ein akustisches oder optisches Signal ab, was in erster Linie der Abschreckung dienen soll. |
für unterwegs | Kleine kabellose Alarmanlagen können Sie auch einfach mitnehmen. Sie wurden für die Reise entwickelt und sind auf die Anwendung bei Koffern, Taschen und in Ferienunterkünften ausgelegt. Auch sie arbeiten mit Batterie. Die Preise liegen hier unter dem Niveau der Anlagen für den Einsatz in Gebäuden. Mittlerweile gibt es auch kleine Alarmanlagen für den Personenschutz. Sie können in Tasche oder Handtasche verstaut werden und besitzen einen Knopf oder eine Schlaufe, die Sie im Notfall einfach betätigen. |
So werden Sie über den Alarm informiert
Viele kabellose Alarmanlagen fallen durch Testberichte auf, in denen auf einen stillen Alarm verwiesen wird. Mittlerweile arbeiten immer mehr Anlagen mit einem stillen Alarm, der mit dem GSM-System umgesetzt wird. Hier werden sie beispielsweise per Telefon über den Alarm informiert. Mittlerweile wurde diese Technik weiter ausgeweitet. So kann als Alarmgeber nicht nur das Telefon verwendet werden. Auch die Kombination mit einem mobilen Endgerät wie Handy oder Smartphone ist möglich. Erwägen Sie nach dem Alarmanlage kabellos Test den Kauf einer solchen Anlage, müssen Sie vor allem darauf achten, dass Sie eine gültige SIM-Karte besitzen. Nur dann kann die Anlage nämlich auch wirklich eine Nachricht senden oder einen Anruf abgeben.
Vergleichen lohnt sich – Fazit zur kabellosen Alarmanlage
Kabellose Alarmanlagen lohnen sich immer, wenn Sie eine solche Anlage nachrüsten möchten und eine aufwendige Installation scheuen. Sie sparen damit viel Geld und profitieren zudem von einer einfachen Wartung. Auch wenn zu späterer Zeit eine Erweiterung der Komponenten erforderlich ist, können Sie diese ganz einfach vornehmen. Viele Verbraucher haben positive Erfahrungen mit den Systemen gemacht. Möchten Sie eine solche Anlage günstig kaufen, dürfen Sie die Entscheidung nicht überstürzen. Schauen Sie sich im Shop diverse Modelle an und stellen Sie die Kosten auf den Prüfstand. Ein Preisvergleich zeigt hier, wo die Stärken und Schwächen liegen. Viele Modelle haben sich als Testsieger etabliert und versprechen als solche eine zuverlässige und sichere Anwendung. Entscheidend ist hier aber auch immer der Einsatzbereich, für den Sie sich entscheiden.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Kabellose Alarmanlagen"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Kabellose Alarmanlage") sind für die Kategorie "Kriminalberatung.de" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Netgear Arlo VMS3230-100EUS Smart Home, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Safe2Home SP110, befriedigend
- Platz 3 im Test/Vergleich: Multi Kon Trade M2B GSM SET, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Gigaset elements starter kit, befriedigend
- Platz 5 im Test/Vergleich: Netgear Arlo VMS3130-100EUS, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Safe2Home SP110, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Smartwares HA700+_SW, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Netgear, Safe2Home, Multi Kon Trade, Gigaset, Smartwares.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Für die Kategorie Kabellose Alarmanlagen haben wir Preise von 49-690 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Kriminalberatung.de beträgt demnach 352 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Kabellose Alarmanlagen - die aktuelle Top 7
Hier finden Sie die aktuelle Top 7 vom Kabellose Alarmanlage Test auf Kriminalberatung.de für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Kabellose Alarmanlage - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Netgear Arlo VMS3230-100EUS Smart Home | z.B. Alarmanlage Haus, Kabellose Alarmanlage, Innenraumüberwachung | 4 Sterne (gut) | kabelloses Kamera-System, funktional, einfache Montage Probleme mit dem Bewegungssensor | ungefähr 602 € | » Details |
Safe2Home SP110 | z.B. Kabellose Alarmanlage, Funk Alarmanlage, Alarmanlage | 3.5 Sterne (befriedigend) | umfangreiches Set, gute Funktionsweise, Alarmbenachrichtigungen Alarmton der Basisstation etwas leise, Installation zeitaufwendig | ungefähr 550 € | » Details |
Multi Kon Trade M2B GSM SET | z.B. Alarmanlage Haus, Kabellose Alarmanlage, Funk Alarmanlage | 4 Sterne (gut) | Viel Zubehör, Einfache Handhabung, Leicht zu montieren, erweiterbar Wenig moderne Features, Verarbeitung könnte besser sein | ungefähr 200 € | » Details |
Gigaset elements starter kit | z.B. Profi Alarmanlage, WLAN-Alarmanlage, Alarmanlage Wohnung | 3.5 Sterne (befriedigend) | gute Ausstattung, gute Technik Serverausfälle, teuer | ungefähr 70 € | » Details |
Netgear Arlo VMS3130-100EUS | z.B. WLAN Kamera, Alarmanlage Haus, WLAN-Alarmanlage | 4 Sterne (gut) | gute Qualität, wasserdicht schlechte Reaktionszeit | ungefähr 301 € | » Details |
Safe2Home SP110 | z.B. Alarmanlage Haus, Einbruchmeldeanlage, Alarmanlage | 4 Sterne (gut) | unkomplizierte Installation, vielseitiges Zubehör, reibungslose Funktion | ungefähr 690 € | » Details |
Smartwares HA700+_SW | z.B. Alarmanlage Haus, Alarmanlage, Alarmanlage Wohnung | 4 Sterne (gut) | zuverlässige Bewegungssensoren, beliebig erweiterbar Batteriebetrieb weniger für Haustierbesitzer geeignet, Installation erfordert Zeit | ungefähr 49 € | » Details |